Die Philosophie

Unser Bild des Kindes entspricht dem eines eigenständigen Wesens, mit einem großen Willen die Welt zu erkunden. All sein Tun erfährt es im Spiel, hierbei gestalten wir den Lernprozess spielerisch und geben den Kindern Freiraum für eigene Ideen. Dadurch erfährt und lernt es nach und nach seine Umwelt zu erkunden und erschließt logische Zusammenhänge auf seine eigene spielerische Art. Es ist dabei neu- und wissbegierig, offen und kreativ. Wir als Erzieherinnen unterstützen das Kind dabei seine Fähigkeiten, Kompetenzen, Stärken und Rechte zu entwickeln und bauen eine liebevolle und ehrliche Bindung auf.

Wir sehen uns als Begleiterinnen der Kinder und versuchen diesen basierend auf dem Situationsansatz und unseren Beobachtungen durch gezielte Angebote zu fördern. Wir stehen helfend und beratend zur Seite mit der Intention, unsere Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Ausdruck und Sprache zu unterstützen. Dabei bieten wir jedem Kind die Möglichkeit eines individuellen Lerntempos. Wir geben unseren Kindern einen Rahmen mit Sicherheit, Akzeptanz, Regeln und Grenzen, die förderlich für ihre Entwicklung sind.

Unsere Einrichtung ist barrierefrei verfügt über die Möglichkeit, Kinder mit Beeinträchtigungen nach Bedarf zu betreuen. Die Qualifikation hierfür haben zwei Erzieher/-innen durch eine mehrmonatige Zusatzausbildung erworben. Auf Grundlage von genauen Beobachtung und Reflexion erstellen wir einen Förderplan der eine optimale Entwicklung von Kindern mit Behinderungen ermöglicht. Bei Kindern mit Förderbedarf werden Fördermaßnahmen gemeinsam erarbeitet, unter anderem, falls notwendig die gezielte Betreuung und Förderung durch Fachkräfte außerhalb des Kinderladens.